Giessautomat MGM-PU
– mit Bildverarbeitung
Mit dem in Deutschland durch MGM hergestellten Giessautomaten MGM-PU erfolgt ein vollautomatisches, mit Bildverarbeitung kontrolliertes Giessen.
Der Giessautomaten MGM-PU ist kompakt ausgeführt und gestattet eine freie Zugänglichkeit sowie ein sicheres Absetzen der Gießpfanne auf die Wechselrollenbahn mittels Kran oder Gabenstapler. Eine stabile Lagerung der Gießpfanne in der Pfannenaufnahme des Gießautomaten ist durch den automatischen Pfannenwechsel gewährleistet. Alle Bewegungen erfolgen präzise mittels Servomotoren.
Giessautomat MGM-PU-R – mit Rollenbahn-Wechsler
Giessautomat MGM-PU-T – mit Drehwechsler
Giesspfannen
Die Ausführung der Pfannen mit einer manuellen Kippvorrichtung gestattet das Rückkippen der Pfannen für Schlackenabzug.
Die Gießpfanne ist für die GJV – Modifizierung in der Pfanne geeignet.
Durch die Konstruktion der Gießpfanne, den Drehpunkt der Pfanne an der Pfannenschnauze sowie infolge der stabilen Gießhöhe (Abstand Pfannendrehpunkt und Form) ist eine ruhige und gleichmäßige Strömung des Gießgutes in die Form gegeben.
Pfannengrößen 800 kg – 3000 kg Eisen
Gießgeschwindigkeit bis 20 kg/sec
Pfannentransport durch Kran oder Stapler
Giessprozess-Kontrolle
vollautomatisch überwachte Formenfüllung beim Gießen von Flüssigeisen
Es kommt eine neue Steuerungstechnologie für den Gießvorgang zum Tragen. Die Gießkurve einer mathematischen Funktion auf Basis der Daten des Anschnittsystems und des Schluckvermögens der Form als auch des Gießgewichtes.
Dadurch erhöht sich die Präzision beim Gießen; insbesondere werden Start und Ende des Gießvorganges exakt und ruhig ausgeführt. Das üblicherweise langwierige Set-Up bei Inbetriebnahme eines Gießautomaten entfällt, sodass die Inbetriebnahme verkürzt wird.
Die visuelle Kontrolle des Metallniveaus im Gießtümpel per Kamera wird lediglich zur Bestätigung der korrekten Ausführung und als Sicherheitsüberwachung des Gießvorganges genutzt.
Die Gießstrahlimpfung erfolgt durch Volumendosierung auf Basis der Gießkurve und der laufende Messung des Gießgut-Gewichtes mittels Wägezellen. Die Gießtemperatur wird kontinuierlich durch ein kontaktloses Pyrometer gemessen (Keller MSR etc.).
Zur Sicherstellung einer hohen Prozesssicherheit werden für jede gegossene Form die relevanten Daten, wie Gießgewicht, Gießzeit, Gießgeschwindigkeit, Gießstart/Gießende, Metalltemperatur usw. gespeichert.
Andere Merkmale sind die präzise gesteuerte Zufuhr von Impfmaterial und das synchronisierte Gießen während des Formanlagenschubs.